Archiv für den Monat: März 2013

17 Agni Sara – Übung zur Stärkung des Verdauugnsfeuers

Eine einfache und hochwirksame Übung für bessere Verdauung: Agni Sara, die Feuerreinigung. Agni Sara aktiviert Agni, das Verdauungsfeuer. Lass dich von Sukadev mit dieser Hörsendung zu dieser Übung aus dem Hatha Yoga und Ayurveda anleiten:

Play

 

 

Dies ist wieder eine Wiedergabe einer Ausgabe aus dem Gelassenheits-Podcast – denn vegane Ernährung verhilft auch zu einem gelasseneren Geist.

Agni Sara und andere stehende Atemübungen – Video Anleitung

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Agni Sara und Uddhiyana Bandha – Video Anleitung

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Fortgeschrittenere Variationen von Agni Sara

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Schnelles Agni Sara – für Geübte

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

16 Agni – das Verdauungsfeuer aktivieren

Agni heißt Feuer, Verdauungsfeuer. Im Ayurveda wird gesagt, dass es wichtig ist, sein Verdauungsfeuer zu aktivieren. Mit einem starken Agni kannst du die Nahrung gut verdauen – und hast Feuer für ein begeistertes Leben. Lausche den Worten von Sukadev in dieser Ayurveda Hörsendung

Play

Mit diesem Podcast beginnt eine Reihe von Hörsendungen zu Ayurveda und Gesundheit bzw. gesundes Leben. Dies sind wieder Auszüge aus dem Gelassenheits-Podcast – denn vegane Ernährung verhilft auch zu einem gelasseneren Geist.

 

15 Gesunde Ernährung für Gelassenheit – Zusammenfassung

Sellerie_LustigHier die Zusammenfassung der Tipps für gesunde Ernährung für Gelassenheit. Dies ist ja die 15. Folge, die aus dem Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast übernommen wurde. Höre hinein – lass dich nochmals inspirieren – zu einer gelasseren Gemütsverfassung durch gesunde vegane Ernährung.

Play

Es geht natürlich mit den Podcasts auch nach dieser Folge weiter… Als nächstes werden ein paar Podcasts folgen zum Thema Ayurveda und Ernährung. Ayurveda – die Wissenschaft vom Leben. Ayurveda gibt auch eine Menge Tipps für Ernährung! Freue dich schon mal drauf.

Dies ist wieder eine Wiedergabe einer Ausgabe aus dem Gelassenheits-Podcast – denn vegane Ernährung verhilft auch zu einem gelasseneren Geist.

 

14 Ernährungsumstellung – radikal oder allmählich?

vegetarisch-veganImmer wieder eine Frage: Soll man seine Ernährung schrittweise oder plötzlich umstellen? Allmählich oder radikal? Sukadev spricht in diesem Podcast über pro und Kon beider Weisen.

Play

Natürlich ist klar: Weiterlesen

Was essen Vegetarier in Südamerika?

Obst-essen-nahrungZugegeben: In Südamerika ist Fleisch allgegenwärtig. Schließlich gibt es in Argentinien mehr Rinder als Einwohner und Steaks sind elementarer Teil der traditionellen Küche. Ähnliches gilt für Chile und viele anderen südamerikanische Länder. Und doch können sich auch Vegetarier in Südamerika zu Hause fühlen, denn die regionale Küche ist vielseitig und hat einige fleischlose Leckerbissen zu bieten.

Argentinien: jenseits der Rindersteaks

Argentinier lieben Fleisch, das stimmt. Und sie setzen ihre Vorliebe auch hemmungslos in die Tat um, ist der Fleischkonsum in Argentinien doch doppelt so hoch wie der weltweite Durchschnitt. Doch auch diese Tradition ist im Wandel, und so nähern sich immer mehr Argentinier der fleischlosen Küche an. In den Metropolen des Landes sind in den letzten Jahren einige vegetarische Lokale aus dem Boden geschossen – allein in Buenos Aires gibt es mittlerweile 30 Veggie-Restaurants. Was haben sie zu bieten?

Auf der Speisekarte stehen beispielsweise Pilze mit Chili und Kokosmilch oder Reis mit Rosinen und Birnen-Chutney. Oder wie wär’s mit einer argentinischen Gemüsebowle? Sie enthält typisch argentinische Gemüsesorten wie Mais und Bohnen, aber auch Gurken, Tomaten und Zwiebeln. Die Bowle schmeckt nicht nur lecker, sondern enthält viele wichtige Nährstoffe. Die Zutaten können natürlich auch als Salat verarbeitet werden und sind roh sogar noch gesünder.

Wer auf Nummer Sicher gehen will, dass er nicht ausversehen Fleisch bestellt, sollte der spanischen Sprache auf alle Fälle mächtig sein. Denn gerade in den kleinen Städten und auf dem Land können Reisende nicht davon ausgehen, dass sie sich mit dem Kellner auf Englisch verständigen können. Für Touristen, die Land und Leute besser kennenlernen und gleichzeitig ihr Spanisch verbessern möchten, ist vielleicht ein Sprachaufenthalt das richtige. Manche Sprachreise-Anbieter vermitteln ihre Schüler an Gastfamilien, die sie kulinarisch gleich mitversorgen.

Chile: Mais, Chili und Avocados

Chile ist bekannt für seine frischen Feld- und Meeresfrüchte. Alle Vegetarier, die Fisch und Muscheln gerade noch durchgehen lassen, haben Glück gehabt. Aber auch alle anderen werden in Chile satt.

Exotische Früchte, die in Deutschland nicht immer und überall erhältlich sind, gibt es in Chile auf jedem Markt – noch dazu zu spottbilligen Preisen. Verpasst deshalb nicht die Gelegenheit, Artischocken, Avocados und Chirimoyas in ihrem Ursprungsland zu probieren. Cherimoyas hat wohl noch nicht jeder Deutsche gegessen: Die hellgrüne Frucht schmeckt sehr süß und ähnelt einer Mischung aus Erdbeere, Birne und Himbeere. Lecker!

Wer nicht selbst kochen möchte, kann sich ruhig in ein chilenisches Restaurant trauen. Natürlich gibt es hier viele Gerichte mit Huhn, Fisch oder Rindfleisch – aber auch die vegetarische Küche kommt nicht zu kurz. Ihr könnt euch guten Gewissens beispielsweise Tortilla de fideos finos bestellen. Das chilenische Nudelomelett erinnert ein wenig an Lasagne, ist doch viel Käse und auch ein guter Schuss Tomatensoße enthalten. Auch Guacamole con Chile ist ein leckeres fleischloses Gericht: Der Avocado-Dip wird gern zu Mais-Chips gereicht und ist dank der Chilischote recht scharf.

Eine unbegrenzte Auswahl habt ihr jedoch, wenn ihr euch beispielsweise in einer Ferienwohnung einquartiert. Dann steht euch eine eigene Küche zur Verfügung, die ihr prima nutzen könnt, um die leckeren regionalen Gemüsesorten ganz nach Belieben zu verarbeiten. Aber auch ohne Ferienwohnung werdet ihr in Südamerika gut über die Runden kommen. Gute Reise – und buen provecho!

 Artikel geschrieben von Jeannette Stowasser

13 Kleine Ernährungssünden sind ok

essen-nahrung-kind-obst-3Gehe geschickt mit dir um – erlaube dir die eine oder andere ErnährungsSünde. Damit du dabei aber niemandem schadest, kannst du schon vorher definieren, was für dich eine „Ernährungs-Sünde“ ist. Wie das geht? Lausche dieser Hörsendung – nicht nur für VeganerVegetarier:

Play

Manche der Tipps mögen dich erstaunen – sie sind jedoch mit dem gesunden Menschenverstand gut zu verstehen. Gehe geschickt mit dir um – nutze die Mechanismen deines Geistes. Ein Schuss Psychologie – schon geht es leichter mit der gesunden Ernährung.

Dies ist wieder eine Wiedergabe einer Ausgabe aus dem Gelassenheits-Podcast – denn vegane Ernährung verhilft auch zu einem gelasseneren Geist.

Dieser Podcast ist wieder mit der Stimme von Sukadev Bretz – der im Jahr 1979 zum Vegetarier wurde und 1980 in München mit Yoga begonnen hat.