Archiv für den Monat: Dezember 2015

72 Depressivität nach Erkrankung überwinden

Play

vegetarisch veganDas letzte Mal hattest du einige Tipps für die Zeit nach Erkältung, grippalem Infekt und Grippe bekommen. Heute möchte ich das Thema ausweiten. Manche körperliche Erkrankungen hinterlassen Spuren im Energiesystem. Sie sind anstrengend für das Immunsystem, sie brauchen viel Prana, Lebensenergie und blockieren den Fluss der Lebenskraft. Und viele Behandlungen, Therapien, die körperlich notwendig und heilend sind, haben keine gute Wirkung auf Prana, Lebensenergie. So ist es gar nicht selten, dass Menschen nach einer schweren körperlichen Erkrankung, nach einem Unfall und anschließender Operation, müde werden, unter Schlappheit, Reizbarkeit, Lustlosigkeit und Depression leiden. Darum gibt es in Deutschland ja auch das Konzept der Rehaklinik, in der du wieder zu Kräften kommen kannst. Hier kann eine sehr gesunde Ernährung Wunder wirken. Ich weiß, ich wiederhole mich. Aber es gibt mehrere Formen der Ernährung, die einen wieder zu Kräften kommen lassen kann. Dazu gehören Fasten, Rohkost, Trennkost, Monodiät, Ayurveda Kost. Am effektivsten, um nach einer körperlichen Erkrankung wieder zu Kräften zu kommen, dein Prana, deine Energie erhöhen kannst, ist ein Yoga Urlaub https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/yoga-urlaub.html. Oder beginne mit einem Yogakurs in einem Yoga Vidya Zentrum oder bei einer Yogalehrerin. Wenn du Yoga kennst, intensiviere insbesondere das Pranayama, die Atemübungen. Adressen von Yogalehrern findest du unter https://www.yoga-vidya.de . Während des Podcasts bekommst du auch Tipps zur Autosuggestion, Affirmationen und Selbsthypnose, die oft gerade nach körperlicher Erkrankung sehr hilfreich sein können.

Kundalini Yoga 2016 bei Yoga Vidya

Read

Seminare für Anfänger, Mittelstufe, Fortgeschrittene – Erwecke deine Energie, entfalte dein Potential!
Kundalini Yoga Seminare bei Yoga Vidya, Europas größtem Yoga und Ayurveda Seminarhaus. Kundalini Yoga Einführung, Mittelstufe oder für Fortgeschrittene. Intensives Üben von Asanas, Pranayama und Meditation. Informationen über Kundalini Yoga.
Erfahre mehr über Yoga Vidya und Yoga: www.yoga-vidya.de.

71 Nach Grippe und Erkältung neue Energie

Play

vegetarisch veganEine Grippe, eine Erkältung, macht müde. Das ist bekannt. Daher ist Bettruhe meist der beste Ratschlag, wenn du dich bei einer Erkältung schlapp fühlst. Und wenn du eine echte Influenza hast, dann führt an Bettruhe kein Weg vorbei. Was weniger bekannt ist, dass manche Erkältung, manche Grippe mehrere Monate Energielosigkeit, Reizbarkeit, Müdigkeit zur Folge haben kann. Sogar eine Depression bzw. depressive Verstimmung kann ausgelöst werden durch eine Grippe/Erkältung. Hier hilft Yoga Praxis: Durch Yoga bekommst du schnell wieder deine Energie. Besonders effektiv ist der Aufenthalt bzw. Yogaferien in einem Yoga Seminarhaus. Mehr Tipps dazu auf https://www.yoga-vidya.de/seminartipp/yoga-urlaub.html . Desweiteren ist es sehr hilfreich, nach der Erkältung eine Weile lang sehr auf die Ernährung zu achten. Eine Woche Fastenkurs mit Einläufen, eine Woche bis einen Monat lang Rohkostkur können Wunder bewirken. Auch positive Suggestionen, Selbsthypnose sind hilfreich. Dazu findest du Anregungen hier in dieser Hörsendung.

Dem Himmel ganz nah im Shivalaya!

Read

Ein Besuch im Shivalaya Kloster-und Retreatzentrum lohnt sich!
Neben dem umfangreichen Seminar– und Ausbildungsprogramm gibt es bei Yoga Vidya das Shivalaya Kloster- und Retreat Zentrum. Ein Ort der Stille und Einkehr. Hier kann sich die Seele ganz ihrer Sehnsucht nach Ganzheitlichkeit und der Rückkehr zur Quelle, zur Einheit, ausrichten. Swami Yogaswarupananda, der Vizepräsident des Sivananda Ashrams in Rishikesh, hat das Shivalaya 2011 eingeweiht und ihm seinen Namen gegeben. Es gibt ein tägliches und ein wöchentliches Programm mit dem Fokus auf Meditationen, Rezitationen, Ritualen und intensiver Sadhana oder spiritueller Praxis. Das Programm umfasst Stille Meditation, Nachtrezitationen und Arati. Als weiteres finden Guru, Devi, Krishna und Shiva Puja statt sowie Schweige und Meditationsretreats.
Neben einem großem Sadhana Raum und einem Yoga Raum gibt es weitere Räume wie den Krishna Tempelraum, den kleinen Sadhana Raum, eine Meditationshöhle, ein Sadhana Kutir und eine Ruhe Oase mit Bibliothek. Weitere Informationen auf unserer Website – https://www.yoga-vidya.de/kloster/. Viele Informationen und Inspirierendes über Yoga und Yoga Vidya auf der Yoga Vidya Hauptseite – https://www.yoga-vidya.de/.

70 Autoimmunerkrankungen und Veganismus

Play

vegetarisch veganEs gibt aber auch die chronischen Entzündungen, die auch als Autoimmunerkrankungen bezeichnet werden: Der Körper erzeugt eine dauerhafte Entzündung und zerstört sich dabei selbst. Dazu gehören manche Formen von Asthma, Neurodermitis, chronische Darmentzündung, Morbus Crohn, viele rheumatische Erkrankungen, Hashimoto Schilddrüsenentzündung, Multiple Sklerose PuTTYgen Download , ALS, manche Formen von Arteriosklerose und mehr. Wenn du unerklärliche Müdigkeit oder Reizbarkeit hast, lass dich auf Entzündungsmarker testen. Evtl. hast du irgendwo im Körper eine Entzündung, die zu einer Erschöpfung beitragen kann. Was ist die Ursache von Autoimmunerkrankungen? Da ist oft ein komplexes Geschehen beteiligt. Ernährung spielt da eine wichtige Rolle. Studien haben ergeben, dass Veganer erheblich weniger unter Autoimmunerkrankungen leiden als Nichtveganer. Ein Ansatz bei Autoimmunerkrankungen ist, wirklich konsequent auf vegan umzustellen. Der zweite Ansatz ist, wirklich absolut gesund zu leben, also auf Zucker, Weißmehl etc. zu verzichten, weniger zu stark verarbeitete Nahrungsmittel zu dir zu nehmen. Ein dritter Ansatz ist, eine Weile deine Ernährung auf irgendeine Weise radikal umzustellen. Autoimmunerkrankung heißt ja, der Körper ist aus dem Gleichgewicht gekommen, die Selbstregulation ist gestört. Bringe die Selbstregulation wieder ins Gleichgewicht. Wenn du über eine radikale Lebensstiländerung deinen Körper durcheinander bringst, kommt er vielleicht wieder zur Selbstregulation. Ein paar Beispiele: Jeden Tag viel Yoga üben. Jeden Tag viel Pranayama, Atemübungen. Rohkost 1-3 Monate lang. Trennkost. Längeres Fasten, am besten begleitet durch jemanden, der sich mit Heilfasten auskennt. Ayurveda Panchakarma Kur, gute Ayurveda Zentren können das auch vegan. Es gibt noch einige weitere Ansätze. Es rentiert sich, das auszuprobieren. Panchakarma bei Yoga Vidyahttps://www.yoga-vidya.de/ayurveda/die-ayurveda-oase/panchakarma.html .

Werde Mitglied in einem Yoga Vidya Berufsverband!

Read

In diesem Heft findest Du genaue Informationen und Orientierungshilfen.
Welcher Verband ist für mich geeignet?
Welcher Verband macht was?
Welche Voraussetzungen brauche ich, um Mitglied zu werden?
Was habe ich für einen Nutzen von einer Mitgliedschaft?

Unser Yoga Portal: www.yoga-vidya.de.
Yoga Community mit Videos, Forum, Fotos und mehr: mein.yoga-vidya.de. Yoga Vidya Verlag, Musik und Yogakurse, Yogamatten und Zubehör, Räucherwerk, Japa-Malas, Statuen, Klangschalen u.v.m.: www.shop.yoga-vidya.de.

69 Umgang mit Nachwirkungen von Erkrankungen

Play

vegetarisch veganWann immer der Körper mit Heilprozessen beschäftigt ist, fährt er die anderen Aktivitäten herunter. Dies kann zu Müdigkeit und Depression führen. Manche Menschen haben chronische Entzündungen, evtl. als Folge von Autoimmunerkrankungen. Es ist es also wert, sich auf Autoimmunerkrankungen und chronische Entzündungen testen zu lassen, wenn du unter Depressionen, Verstimmungen, Reizbarkeit leidest. Autoimmunerkrankungen und chronische Entzündungen sind komplexe Angelegenheiten. Hier brauchst du definitiv einen kompetenten Arzt oder Heilpraktiker! Yoga kann dabei unterstützend wirken. Yoga hilft, dass du wieder Energie bekommst. Yoga kann oft auch dazu beitragen, dass der Körper wieder zu seinem natürlichen Gleichgewicht kommt. Hier ein paar Anmerkungen. Es gibt zwei Arten von Entzündungen, solche die berechtigt sind und solche die es nicht sind, die sich verselbständigt haben. Angenommen du hattest eine Erkrankung wie Erkältung oder ein Abszess im Zahn oder eine Magen-Darm-Infektion. Dann hatte der Körper gute Gründe für eine Entzündungsreaktion. Auch wenn diese Krankheiten geheilt sind, bleibt oft eine Weile ein Gefühl von Müdigkeit. Die Heilarbeit kann den Körper erschöpft haben. Manchmal funktioniert es aber auch so, dass du nach einer Infektion einen großen Energieschub bekommst. Beide Reaktionen sind möglich nach einer Krankheit, die noch ein paar Tage oder Wochen andauernde Erschöpfung und das Gefühl von großer Energie. Wenn du nach einer Erkrankung müde bist, ist eine sehr gesunde Ernährung besonders gut. Normalerweise hilft es, mehr Obst, mehr Rohkost zu dir zu nehmen, auf komplexe Mahlzeiten zu verzichten. Manchmal hilft ein paar Tage Obstfasten, evtl. auch ein Einlauf. In jedem Fall ist es hilfreich, nach einer Erkrankung auf ausreichend Schlaf zu achten, positive Affirmationen zu geben. Auch mit Yoga und Meditation kommst du schnell zu neuem Prana, neuer Lebensenergie, neuen Kräften. Auch wenn du nach überstandener Erkrankung müde bist, vielleicht weniger Lust auf Yoga hast, intensiviere deine Yoga Praxis. Besuche vielleicht mehr Yogastunden oder nimm an einer Yogaferienwoche in einem Yoga Vidya Ashram teil. Mehr Infos auf Adressen von Yogaschulen und Yoga Ashrams unter https://www.yoga-vidya.de/center.html .