Schlagwort-Archiv: Podcast

56 Heißes Wasser trinken, um als Veganer schnell mehr Energie zu bekommen

Play

36 Vegan abwechslungsreich genießen

Play

vegetarisch-veganDie letzten Male ging es im VeganerVegetarier-Podcast darum, was du alles nicht sollst. Dieses Mal geht es um Genuss. Sukadev betont: Gerade als Veganer solltest du dein Essen genießen. Auch das gehört zu deiner Verantwortung als jemand, der auch andere zum Veganismus inspirieren will: Zeige, dass du das Essen genießt. Denn man verzichtet ja nicht als Veganer – sondern im Gegenteil: Es eröffent sich einem ein Universum an Genuss, an Erleben. Das sei auch gesagt, falls du noch ĂŒberlegst, Vegan zu leben: Vegane ErnĂ€hrung ist gesund, schmeckt gut, gibt Energie, ist gut fĂŒr die Haut, verleiht dir Schönheit. Hier AuszĂŒge aus dem Podcast Skript:
Essen kann eine Quelle von Freude und GlĂŒck sein. Essen gibt dir alle NĂ€hrstoffe. Mit dem Essen nimmst du auch Prana, Lebensenergie, auf. Essen hĂ€ngt auch mit Agni, dem inneren Feuer zusammen. Bis jetzt habe ich dir mehr gesagt was du nicht tun solltest, um mehr Freude, mehr Energie durch das Essen zu bekommen. Iss nicht zu hĂ€ufig. Iss nicht direkt nach dem Aufwachen und auch nicht direkt vor dem Einschlafen. Iss nicht zuviel. Iss nicht zu viele verschiedene Nahrungsmittel in einer Mahlzeit. Meide das, was dir nicht bekommt. Iss nicht so viel Zucker. Meide Fleisch, Eier und Milch. Das klingt wie eine lange Verbotsliste. Dann Schöne daran ist aber: Es ist gar nicht so kompliziert. Hier kommt jetzt eine Empfehlung: Iss abwechslungsreich. Finde heraus, was dir schmeckt, dir bekommt. Experimentiere ruhig ein bisschen. Es muss nicht immer nur Apfel und Banane sein. Es gibt so viele andere Obstsorten. Es muss auch nicht immer nur die gleiche Sorte Pasta sein. Es gibt Dinkelnudeln, Vollweizennudeln, Buchweizennudeln. Es gibt so viele verschiedene Getreidesorten, so viele HĂŒlsenfrĂŒchte, so viele verschiedenen GemĂŒse und Salate. Probiere ruhig etwas aus. Allerdings iss nicht so viel in der gleichen Mahlzeit. Aber du kannst ja jeden Tag ein anderes Getreide ausprobieren, und jeden Tag eine andere HĂŒlsenfrucht. So bekommt dein Körper Abwechslung. So findest du neue Energie und Kraft. Probiere es mal aus. Am einfachsten wĂ€re: Iss jeden Tag etwas, was du ansonsten bisher nicht tĂ€glich gegessen hast. Und lass dafĂŒr etwas anderes weg. Abwechslung – das kann manchmal sehr hilfreich sein, um dich grĂŒndlich zu regenerieren.

 

 

33 Nicht zu viel Verschiedenes essen -Veganer-Vegetarier-Podcast

Play

vegetarisch-veganEin weiterer Tipp fĂŒr bessere Verdauung PuTTY documentation , mehr Energie und Gesundheit: Iss nicht zu viel Verschiedenes in einer Mahlzeit. Iss so, dass du es auch verdauen kannst. Als Veganer hast du da ja auch eine besondere Verpflichtung: Du bist eventuell wegen ethischer Fragen Veganer geworden. Du willst Tiere schĂŒtzen. Aber du musst auch zeigen, dass Vegan auch gesund ist. Daher: Sei kein Pudding-Veganer, sondern ein gesunder Veganer. Dazu gibt dir dieser Podcast einige Tipps – die aus dem Ayurveda und aus dem Yoga stammen.

Hier der nĂ€chste, inzwischen schon der sechste Tipp, um dein Agni, dein inneres Feuer, sich regenerieren zu lassen. Denn inneres Feuer ist ja das Gegenteil von Antriebslosigkeit, depressiven Verstimmungen, Depression. Agni, dein Verdauungsfeuer, wird ĂŒberfordert, wenn du innerhalb einer Mahlzeit zu viel Verschiedenes isst. Es kann sogar hilfreich sein, 1-3 Tage eine MonodiĂ€t zu essen, z.B. nur Vollkornreis, oder nur einen Apfel pro Mahlzeit, oder nur Khicheri. Experimentiere ein wenig: Wie viel verschiedene Nahrungsmittel vertrĂ€gt dein Verdauungssystem innerhalb einer Mahlzeit? Eventuell kannst du morgens nur Obst essen. Mittags dann ein Vollkorngetreide, eine HĂŒlsenfrucht und Salat. Und abends vielleicht Tofu, Vollkorngetreide und GemĂŒse. Es gibt ja die ganze Theorie der Nahrungsmittelkombinationen. Auch Trennkost etc. kann hilfreich sein, dass dein Agni, dein Verdauungsfeuer wieder besser funktioniert. So bekommst du neue Energie und Lebenskraft. Dies ist die sechste Folge der Reihe stĂ€rke dein Agni, dein Verdauungsfeuer. Dies ist die 33. Ausgabe des Veganer-Vegetarier Podcasts, des Podcasts rund um eine bewusste, mitfĂŒhlende, ganzheitliche ErnĂ€hrung.

 

 

Pflanzliche Lebensmittel bevorzugen – Gesundheitliche Aspekte

Play
 Anzeige150x203-box-PODCASTvegetarisch-vegan

Dies ist die 14. Folge unseres Vegetarisch-Vegan-Podcasts, mit dem Titel “Yoga & veganes Leben”. Dieser Podcast erscheint regelmĂ€ĂŸig wöchentlich und geht rund um das Thema Yoga & veganes Leben.

Die 7 GrundsĂ€tze einer gesunden, nachhaltigen und zeitgemĂ€ĂŸen ErnĂ€hrung.

Grundsatz 2: Pflanzliche Lebensmittel bevorzugen – Gesundheitliche Aspekte.

Du kannst auch gleich den RSS-Feed abonnieren, um keine Folge zu verpassen:

https://www.vegetarier-blog.de/category/vegetarier-vegan-podcast/feed/

Oder gleich in itunes abonnieren: iTunes

Wenn du mehr ĂŒber Yoga & veganes Leben wissen möchtest, dann besuche die Internetseite www.yogan-om.de. FĂŒr mehr Informationen rund um Yoga, Meditation und spirituelles Leben, empfehlen wir: www.yoga-vidya.de.

ErnÀhrungsweise genetisch naher Verwandter

Play
 Anzeige150x203-box-PODCASTvegetarisch-vegan

Dies ist die 10. Folge unseres Vegetarisch-Vegan-Podcasts, mit dem Titel “Yoga & veganes Leben”. Dieser Podcast erscheint regelmĂ€ĂŸig wöchentlich und geht rund um das Thema Yoga & veganes Leben.

Man begrĂŒndet eine artgerechte ErnĂ€hrung anhand von zwei Faktoren: Die ErnĂ€hrungsweise genetisch naher Verwandter  und die physiologischen und anatomischen Merkmale. Dieser Podcast gibt einen Einblick in die ErnĂ€hrungsweise genetisch naher Verwandter.

Du kannst auch gleich den RSS-Feed abonnieren, um keine Folge zu verpassen:

https://www.vegetarier-blog.de/category/vegetarier-vegan-podcast/feed/

Oder gleich in itunes abonnieren: iTunes

Wenn du mehr ĂŒber Yoga & veganes Leben wissen möchtest, dann besuche die Internetseite www.yogan-om.de. FĂŒr mehr Informationen rund um Yoga, Meditation und spirituelles Leben, empfehlen wir: www.yoga-vidya.de.

Das Leben der HĂŒhner

Play
 Anzeige150x203-box-PODCASTvegetarisch-vegan

Dies ist die sechste Folge unseres Vegetarisch-Vegan-Podcasts, mit dem Titel “Yoga & veganes Leben”. Dieser Podcast erscheint regelmĂ€ĂŸig wöchentlich und geht rund um das Thema Yoga & veganes Leben.

Die Massentierhaltung macht heute ĂŒber 99% der Tierhaltung insgesamt aus. Weniger als 1% der Tiere leben heute auf sogenannten Bio-Höfen. Dass dort nicht immer alles so Bio ist, wie uns verkauft wird, ist in Zeiten des „immer mehr und immer billiger“ wohl selbstredend.

In diesem Podcast geht es um das Leben der HĂŒhner.

Du kannst auch gleich den RSS-Feed abonnieren, um keine Folge zu verpassen:

https://www.vegetarier-blog.de/category/vegetarier-vegan-podcast/feed/

Oder gleich in itunes abonnieren: iTunes

Wenn du mehr ĂŒber Yoga & veganes Leben wissen möchtest, dann besuche die Internetseite www.yogan-om.de. FĂŒr mehr Informationen rund um Yoga, Meditation und spirituelles Leben, empfehlen wir: www.yoga-vidya.de.

Das Leben der Rinder

Play
 Anzeige150x203-box-PODCASTvegetarisch-vegan

Dies ist die fĂŒnfte Folge unseres Vegetarisch-Vegan-Podcasts, mit dem Titel “Yoga & veganes Leben”. Dieser Podcast erscheint regelmĂ€ĂŸig wöchentlich und geht rund um das Thema Yoga & veganes Leben.

Die Massentierhaltung macht heute ĂŒber 99% der Tierhaltung insgesamt aus. Weniger als 1% der Tiere leben heute auf sogenannten Bio-Höfen. Dass dort nicht immer alles so Bio ist, wie uns verkauft wird, ist in Zeiten des „immer mehr und immer billiger“ wohl selbstredend.

In diesem Podcast geht es um das Leben der Rinder.

Du kannst auch gleich den RSS-Feed abonnieren, um keine Folge zu verpassen:

https://www.vegetarier-blog.de/category/vegetarier-vegan-podcast/feed/

Oder gleich in itunes abonnieren: iTunes

Wenn du mehr ĂŒber Yoga & veganes Leben wissen möchtest PuTTY , dann besuche die Internetseite www.yogan-om.de. FĂŒr mehr Informationen rund um Yoga, Meditation und spirituelles Leben, empfehlen wir: www.yoga-vidya.de.

Das Leben der Schweine

Play
 Anzeige150x203-box-PODCASTvegetarisch-vegan

Dies ist die vierte Folge unseres Vegetarisch-Vegan-Podcasts, mit dem Titel “Yoga & veganes Leben”. Dieser Podcast erscheint regelmĂ€ĂŸig wöchentlich und geht rund um das Thema Yoga & veganes Leben.

Die Massentierhaltung macht heute ĂŒber 99% der Tierhaltung insgesamt aus. Weniger als 1% der Tiere leben heute auf sogenannten Bio-Höfen. Dass dort nicht immer alles so Bio ist, wie uns verkauft wird, ist in Zeiten des „immer mehr und immer billiger“ wohl selbstredend.

In diesem Podcast geht es um das Leben der Schweine.

Du kannst auch gleich den RSS-Feed abonnieren, um keine Folge zu verpassen:

https://www.vegetarier-blog.de/category/vegetarier-vegan-podcast/feed/

Oder gleich in itunes abonnieren: iTunes

Wenn du mehr ĂŒber Yoga & veganes Leben wissen möchtest, dann besuche die Internetseite www.yogan-om.de. FĂŒr mehr Informationen rund um Yoga, Meditation und spirituelles Leben, empfehlen wir: www.yoga-vidya.de.

Die Lebensweise

Play

vegetarisch-veganAnzeige150x203-box-PODCASTDies ist die zweite Folge unseres Vegetarisch-Vegan-Podcasts, mit dem Titel “Yoga & veganes Leben”. Dieser Podcast erscheint regelmĂ€ĂŸig wöchentlich und geht rund um das Thema Yoga & veganes Leben.

Dieses Mal geht es um die vegane Lebensweise im Allgemeinen. Welche Motive gibt es, um sich fĂŒr eine vegane Lebensweise zu entscheiden? Welche Vorteile kann diese fĂŒr mich haben?

Du kannst auch gleich den RSS-Feed abonnieren, um keine Folge zu verpassen:

https://www.vegetarier-blog.de/category/vegetarier-vegan-podcast/feed/

Oder gleich in itunes abonnieren: iTunes

Wenn du mehr ĂŒber Yoga & veganes Leben wissen möchtest, dann besuche die Internetseite www.yogan-om.de. FĂŒr mehr Informationen rund um Yoga, Meditation und spirituelles Leben, empfehlen wir: www.yoga-vidya.de.

Yoga & Veganismus

Play

Anzeige150x203-box-PODCAST vegetarisch-vegan Mit dieser neuen Folge unseres Vegetarisch-Vegan-Podcasts beginnt eine ganze Reihe von Podcasts, mit dem Titel „Yoga & veganes Leben“. Ab jetzt wird der Podcast wieder  wöchentlich erscheinen. Es wird gehenrund um das Thema Yoga & veganes Leben gehen:

  • welche GrĂŒnde gibt es vegan zu leben?
  • Welche Vorteile bringt das vegane Leben mit sich?
  • Wie lebe ich am besten vegan?
  • Worauf muss ich achten? Welche Lebensmittel sind gut fĂŒr mich?
  • Yoga und veganes Leben. Wie passt das zusammen?

Wir sind froh, dass wir mit Dominik einen neuen Podcaster gewinnen konnten. Nach ĂŒber 4 Monaten Pause kann es jetzt regelmĂ€ĂŸig weitergehen.

Du kannst auch gleich den RSS-Feed abonnieren, um keine Folge zu verpassen:

https://www.vegetarier-blog.de/category/vegetarier-vegan-podcast/feed/

Oder gleich in itunes abonnieren: iTunes

Wenn du mehr ĂŒber Yoga & veganes Leben wissen möchtest, dann besuche die Internetseite www.yogan-om.de. FĂŒr mehr Informationen rund um Yoga, Meditation und spirituelles Leben, empfehlen wir: www.yoga-vidya.de.